Ihr neueS Kühlsystem – bis zu 70% leichter und kleiner.
Weltneuheit. Innovation des Jahres 2022.
Neue Werkstoffklasse mit neuartigen thermischen u.a. Eigenschaften.
Maßgeschneiderte Entwicklung – 50% schneller, 70% günstiger*.
Für Elektronik, LEDs, CPUs, Wärmespeicher, Industrieanlagen u.v.m.
Erfahren Sie mehr im kostenlosen Beratungsgespräch mit Eugen Pfeifer – dem Erfinder von PORECOOL und Europas führendem Experten für F&E mit OPENPORE Aluminiumschaum.
Unverbindlich. Persönlich. Technisch fundiert.
* Verglichen mit individuellen Profilkühlkörpern für LED- und Leistungselektronik-Anwendungen.


TECHNOLOGIE UND AUSZEICHNUNG
LEICHTBAU INNOVATION DES JAHRES 2022
ThinKing Leichtbaupreis des Landes Baden-Württemberg
INDUSTRIELL BEWÄHRT UND AUSGEZEICHNET
Der OPENPORE Aluminiumschaum ist keine Theorie, sondern eine industriell bewährte Materialinnovation: Ein offeporiger luft- und fluiddurchlässiger Aluminiumguss mit einzigartiger Mikrostruktur und bisher unbekannten physikalischen, u.a. thermischen, technologischen und ökologischen Materialeigenschaften. Leicht wie Kunststoff. Stark wie Stahlschaum.
Gefertigt ausschließlich mit Strom, Wasser und recyceltem Aluminium – ganz ohne Schadstoffe, Pulver, Schutzgase oder Treibmittel.
Seit Jahren im Einsatz bei über 400 Industriekunden in 12 Ländern – u.a. in Leichtbau, Filtration, Pneumatik, Hydraulik, Vakuumtechnik, Akustik, Design und Architektur.
-69%
GEWICHT
+900%
LEBENSDAUER
+1.900%
DRUCKFESTIGKEIT
+900%
WÄRMELEITUNG
+200%
DURCHLÄSSIGKEIT
-64%
BAUTEILGRÖßE
OPENPORE Aluminiumschaum für besseres Wärmemanagement
- neuartige multimodale Porenmorphologie mit flexibel einstellbaren Porengrößen,
- neue Phänomene der Wärmeübertragung durch oszillierenden Mikroströmungen,
- höhere Wärmeleitfähigkeit (Al99,5%),
- überlegene Gas- und Fluiddurchlässigkeit im Vergleich zu Sinterwerkstoffen,
- bis zu 10x größere spezifische Oberfläche vs. Profilkühlkörper,
- bis zu 50% geringeres Gewicht (Dichte 1,3 g/cm3),
- bis zu 60% höherer Wärmeübergangskoeffizient vs. Profilkühlkörper,
- bis zu 8x höherer Materialanteil vs. herkömmliche Aluminiumschäume,
- bis zu 8x höhere Wärmeleitfähigkeit vs. herkömmliche Aluminiumschäume,
- bis zu 20x höhere Druckfestigkeit vs. herkömmliche Aluminiumschäume,
- dreidimensionales Durchströmen und bessere Strömungsakustik,
- flexible Geometrien: Kühlkörper, Strömungskanäle, Platinenlayouts, Lüfterpositionen,
- integrierbar in alle Bauräume und Fügeverfahren,
- diverse Architekturen als Mono- oder Multimaterialsysteme.
Typische Vorteile von Aluminiumschaum für thermische Systeme
- Kleinere, leichtere, leistungsfähigere, nachhaltigere Kühlsysteme.
- Neue Freiräume und Innovationspotenziale für Produktentwickler.
- Kompaktere, leichtere Produkte mit neuen Designs und Funktionsintegrationen.
Mögliche Einsatzbereiche von Aluminiumschaum
- Luft- und Wasserkühlung.
- Verdampfer, Kondensatoren, Wärmespeicher, Energiespeicher.
- Thermisch belastete Maschinen- und Gehäuseteile.
- Thermisch belastete Kunststoff- und Verbundteile..
VORTEILE VON KÜHLSYSTEMEN AUS OPENPORE ALUMINIUMSCHAUM
FÜR LEISTUNGSELEKTRONIK, LEDs, CPUs, IGBT u.a.
- Bis zu 70% kleinere, leichtere und nachhaltigere Hochleistungskühlkörper.
- Form folgt Funktion: Der Kühlkörper passt sich der Gerätegeometrie an – nicht umgekehrt.
- Multidirektionale Luftdurchlässigkeit: Lüfter, Kanäle und Öffnungen frei positionierbar – unabhängig von der Strömungsrichtung.
FÜR WÄRMESPEICHER
- Infiltration und Mikroverkapselung von Phasenwechselmaterialien (PCM) in den Poren.
- Schnellere Lade- und Entladezyklen durch hohe Wärmeleitfähigkeit und Strahlung.
- Flexible Konstruktionen als Multimaterialsysteme (Alu, Kupfer, Edelstahl, Kunststoff).
FÜR KUNSTSTOFFTEILE UND VERBUNDTEILE
- Infiltration und Mikroverkapselung von Polymeren – per Spritzguss, Thermoforming, Resi Transfer Moulding u.a.
- Hybridbauteile mit hoher Widerstandsfähigkeit gegen Vibration, Temperaturwechsel, thermische Ausdehnung und Korrosion.
- Lokale Wärmeleitfähigkeit an Hotspots mehrere tausend Prozent steigbar.
- Integrierbare Zusatzfunktionen: Versteifung, Stoß- und Schwingungsdämpfung, Flammschutz und Explosionsbarriere, Schalldämmung, Filtration, Fittings, Scharniere, lösbare Verbindungen).


Besser als Aluminiumprofile
- bis zu 900% größere wärmeübertragende Oberfläche bei gleichem Volumen,
- bis zu 65% kleinere Abmessungen und Gewicht bei gleicher Leistung,
- dünnere thermische Grenzschichten,
- Durchlässigkeit für Kühlmedien in alle Richtungen,
- Herstellung aus Al99,5% ohne Werkzeugkosten.
Besser als geschäumtes Aluminium
- bis zu 700% höherer Metallanteil,
- bis zu 700% höhere Wärmeleitfähigkeit,
- bis zu 1.900% höhere Druckfestigkeit,
- Hunderte einstellbare Porengrößen,
- präzise CNC-Fertigung beliebiger Formen,
- Multifunktionalität, Flexibilität und Integrationsfähigkeit,
- zuverlässige digitale Zwillinge und numerische Simulation.
Besser als 3D-Druck mit Aluminium
- einfachere, konventionelle Konstruktion,
- Herstellung kleinerer Porengrößen,
- Herstellung komplexerer offenporiger Strukturen,
- Herstellung größerer Bauteilen,
- Herstellung beliebiger Stückzahlen,
- Herstellung aus Al99,5%,
- bessere Wirtschaftlichkeit.
PRODUKTBEISPIEL: KÜHLSYSTEM AUS ALUMINIUMSCHAUM FÜR LEISTUNGSELEKTRONIK
HERAUSFORDERUNG
Ein Hersteller von Leistungsverstärkern setzt herkömmliche Aluminiumprofil-Kühlkörper ein, die rund 30 % des Gerätegewichts ausmachen. Neue Generationen mit höherer Verlustleistung erfordern noch größere Kühler – das steigert Gewicht, Versandkosten und Montageaufwand erheblich. Gesucht war eine leichtere, kompaktere und kostengünstige Lösung mit vergleichbarer Kühlleistung.
ZIEL DER ENTWICKLUNG – PRAGMATISCHE SERIENREIFE
- Ähnliche Kühlleistung bei kleinerem Volumen und Gewicht.
- Einfache Geometrie ohne Zusatzfunktionen zur schnellen Machbarkeit.
- Low-Cost-Lösung für breite Anwendung und Modularität.
ERGEBNIS
Parameter | Profilkühlkörper | PORECOOL Kühlkörper | PORECOOL Vorteil |
Bauraum, (cm3) | 2.303 | 819 | – 64% |
Gewicht, (kg) | 3,56 | 1,1 | – 69% |
Spez. Oberfläche (m2/m3) | 391 | 760 (bis 12.000) | + 94% |
Absolute Oberfläche* (m2) | 0,9 | 0,65 | – 28% |

WAS KUNDEN SAGEN
PORECOOL Produkte sind ein Teil der METAHYBRID Technologieplattform. Sie bündelt disruptive Serientechnologien der Werkstofftechnik und neue Werkstoffeigenschaften von Leichtmetallen auf Nano-, Mikro- und Makroebene mit fundierter Expertise und Erfahrung hochspezialisierter Partner aus Wissenschaft, F&E, Validierung und Produktion. Zu den METAHYBRID Kunden gehören viele große und kleine Unternehmen, unter anderem:

VON DER IDEE BIS ZUR SERIE – ALLES AUS EINER HAND
AGILE PRODUKTENTWICKLUNG
1. Potenzialprognose (kostenfrei)
Wir starten mit einem kurzen Telefonat zu Ihrer Anwendung und Zielsetzung. Bei Potenzial folgt ein NDA und erste Daten (z. B. CAD, Leistungswerte). Danach führen wir einen kompakten Technologie-Workshop durch – inklusive Vorstellung von PORECOOL und erster Potenzialprognose zu Gewicht, Größe und Wirtschaftlichkeit.
2. Machbarkeitsstudie
Phase 1 – Smartes Digitales Prototyping (1 Woche · 3.000 € zzgl. MwSt.*)
Statt teurer CAD- und CFD-Iterationen mit wochenlanger Entwicklungszeit und wenigen Varianten analysieren wir mit der PORECOOL Smart Engine* Hunderte Systemkonfigurationen in wenigen Stunden. Sie erhalten Top- und Flop-Designs – und entscheiden, ob eine physische Validierung sinnvoll ist.
*Gilt nicht für alle Produktvarianten. Auf Wunsch auch klassische CFD-Simulation möglich.
Phase 2 – Physische Prototypen und MVP (9 Wochen · 7.000 € zzgl. MwSt.*)
Wir liefern und Sie testen eine gezielte Anzahl Muster zur technischen Validierung – mit dem Ziel, bereits ein seriennahes MVP zu ermöglichen. Validierungsmatrix und Umfang werden so geplant, dass aussagekräftige Ergebnisse im definierten Budgetrahmen erreicht werden.
*Gilt nicht für alle Produktvarianten.
3. Produktentwicklung
Wir überführen die validierte Lösung in eine serientaugliche Konstruktion – inklusive finalem Design, Materialdefinition, Fertigungsoptimierung und Beschaffung von Komponenten. Auf Wunsch erstellen wir alle erforderlichen Unterlagen für EMPB und Serienfreigabe.
4. Vom Einzelstück bis zur Großserie
In Zusammenarbeit mit deutschen Kühlkörperherstellern fertigen wir Ihr PORECOOL-System qualitätsgesichert und skalierbar – je nach Produkt bereits ab 10 Stück und bis in siebenstellige Stückzahlen wirtschaftlich umsetzbar.
SPEZIELLES WISSEN IST DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG
OPENPORE Aluminiumschaum ist eine neue Werkstoffklasse – mit Eigenschaften, die oft zu Missverständnissen und Fehleinschätzungen führen. Ihre Nutzung erfordert fundiertes Spezialwissen und Erfahrung. Ein eigens aufgebautes Technologienetzwerk mit Partnern aus Wissenschaft und Industrie ermöglicht die Entwicklung, Analyse, Produktrealisierung und Industrialisierung komplexer Anwendungen. Unsere Expertise ist weltweit einzigartig.









PROBLEMLÖSUNG ANFRAGEN
Interessiert? Jetzt unverbindlich anfragen.
Beschreiben Sie kurz Ihre Anwendung oder technische Herausforderung und gesuchte Lösung – wir prüfen Ihre Angaben und melden uns bei qualifizierten Anfragen innerhalb von 48 Stunden.
Der nächste Schritt ist ein kurzes Telefonat zur Klärung von Ziel und Rahmenbedingungen. Wenn Potenzial erkennbar ist, folgt ein NDA sowie ein kostenfreier Technologie-Workshop inklusive erster Potenzialprognose für Ihr System.
AUTOMOTEAM PFEIFER
Technology Consulting & System Development
Industriestrasse 4
D-70565 Stuttgart
Tel: +49-711-128967-60
E-Mail: sales@automoteam.com
Internet: www.automoteam.com
UST-ID / VAT No.: DE361465470