DIE NEUE WELT DER KÜHLUNG
NEUARTIGE, LEISTUNGSSTARKE, LEICHTE, KOMPAKTE, MULTIFUNKTIONALE, GESTALTUNGSFREIE, INTEGRIERBARE, NACHHALTIGE KÜHLSYSTEME FÜR VIELE ANWENDUNGEN.
Gemacht aus porösem Aluminiumguss – neuer Werkstoffklasse mit vielen Eigenschaften, die Aluminiumschaum nicht hat.
Offenporiger Aluminium-Kokillenguss ist eine etablierte, nachhaltige Serientechnologie. Die neue Werkstoffklasse mit neuen mechanischen, thermischen, akustischen u.a. Eigenschaften definiert die nächste Evolutionsstufe in der Entwicklung neuartiger thermischen Komponenten und Systeme mit vielen neuen Potenzialen, die mit anderen Technologien nicht realisiert werden können.
Hunderte von möglichen Materialvarianten, neue Phänomene des Wärme- und Stofftransportes, neuartige Monomaterial-Hybride und Multimaterialsysteme, modifizierte Materialeigenschaften und bisher undenkbare Gestaltungsmöglichkeiten bilden eine völlig neue Welt für die strategische Produktentwicklung. Das erfordert neues Spezialwissen, neue Denkweisen sowie anwendungsspezifische, hypothesengetriebene Vorgehensweise.
Sind Sie CTO, F&E-Manager, Innovationsmanager oder Business Developer?

LEICHTBAU INNOVATION DES JAHRES 2022
ThinKing Leichtbaupreis des Landes Baden-Württemberg
NEUE WERKSTOFFKLASSE FÜR WÄRMEMANAGEMENT
Offenporiger Aluminiumguss – das Wasser, Luft oder auch Licht durchlässige Material – wird im einfachen Kokillengießverfahren durch umgießen von NaCl-Platzhaltern (Tafelsalz) ohne Verwendung von Schadstoffen hergestellt. Die Komponenten daraus befinden sich bei mehr als 400 Industriekunden in 12 Ländern seit vielen Jahren im Einsatz. 2022 wurde es mit dem ThinKing Leichtbau-Preis des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet.
-69%
GEWICHT
+900%
LEBENSDAUER
+1.900%
DRUCKFESTIGKEIT
+900%
WÄRMELEITUNG
+200%
DURCHLÄSSIGKEIT
-64%
BAUTEILGRÖßE
Neue Eigenschaften für besseres Wärmemanagement
- neuartige multimodale Porenmorphologie mit flexibel einstellbaren Porengrößen im Mikro- und Makrobereich,
- neue Phänomene der Wärmeübertragung durch einen kombinierten Konduktions-Konvektions-Emissions-Mechanismus mit turbulenten Mikroströmungen,
- höhere Wärmeleitfähigkeit durch Herstellung aus Al99,5%,
- bessere Durchlässigkeit für Gase und Fluide als bei Sinterwerkstoffen,
- bis zu 10x größere spezifische Oberfläche als bei Profilkühlkörpern gleiches Volumens,
- bis zu 50% kleineres Gewicht (Materialdichte 0,8-1,3 g/cm3) als bei Aluminium Kühlkörpern,
- höherer Wärmeübergangskoeffizient als bei konventionellen Kühlkörpern,
- bis zu 8x höherer Materialanteil als bei Aluminiumschaum,
- bis zu 8x höhere Wärmeleitfähigkeit als bei Aluminiumschaum,
- bis zu 20x höhere Druckfestigkeit als bei Aluminiumschaum,
- bessere Strömungsakustik und Richtungsunabhängigkeit des Kühlkreislaufs,
- große Gestaltungsfreiheit für Kühlkörper, Strömungskreisläufe, Platinenlayouts, Lüfterposition,
- Herstellung poröser Strukturen, die weder konventionell noch im 3D-Druck herstellbar sind,
- hohe Integrationsfähigkeit in Bauräume und Gehäuse mit beliebiger Fügetechnik,
- Herstellung als Mono- und Multimaterialhybride aus Metallen und/oder Polymeren für thermische, mechanische, strömungsmechanische, akustische und dekorative Multifunktionalität.
Mögliche neue Verbesserungspotenziale bei thermischen Systemen.
Effizienz, Gewicht, Abmessungen, mechanische und thermische Belastbarkeit, Multifunktionalität, Integration, Lebensdauer, Schalldämpfung, Luft-/Wasserströmung, Filtration, Schutz vom Kondenswasser und Staub, Kapillareffekt, neue Platinenlayouts und Gerätedesigns, Nachhaltigkeit, strategischer Kundennutzen.
Mögliche Komponenten für thermisches und konstruktives Redesign.
Kühlkörper, Wärmeübertrager, Verdampfer, Kondensatoren, mechanische, elektrische, pneumatische und hydraulische Maschinen, Gerätegehäuse, Wärmespeicher, Energiespeicher, solarthermische Kollektoren, Abgasanlagen, Katalysatoren, Kunststoffteile, Verbundteile, Aluminiumteile u.a.
Sind Sie CTO, F&E-Manager, Innovationsmanager oder Business Developer?
UNSERE EXPERTISE
ENTWICKLUNG UND PRODUKTION
PORECOOL Systeme sind moderne multifunktionale, multistrukturelle Multimaterialsysteme (Metahybridsysteme), die fundiertes Know-how in verschiedenen Fachbereichen erfordern. Diese Kompetenzen bündeln wir in unserer internationalen Technologieplattform METAHYBRID. Mit mehreren Alleinstellungsmerkmalen und hochspezialisierten Partnern aus Wissenschaft, F&E, Validierung und Produktion gestalten wir unsere hybride Wertschöpfung von der Idee bis zur Serie individuell für Sie.
Auftragsforschung
- Neue industrielle Anwendungen für offenporigen Aluminiumguss und Multifunktionsoberflächen,
- Neue industrielle Anwendungen für mechanische, thermische, elektrische, optische, energetische, chemische, akustische, dekorative u.a. Metahybridsysteme.
Produktentwicklung
- Digitale Produktentwicklung von einzelnen Komponenten für Maschinenbau bis zur komplexen mechanischen, mechatronischen, thermischen, dekorativen u.a. Automobilsystemen.
- CAD, CAE, DMU, FMEA, DoE, PM, Design Thinking, Agile u.a.
Validierung
- Zerstörende & zerstörungsfreie Werkstoffprüfung, Schadensanalyse.
- Mechanische, optische, chemische, thermische u.a. physikalische Prüfungen.
Produktion
- Herstellung von Metahybridsystemen aus porösem Aluminium, Aluminium mit multifunktionalen Oberflächen, Kunststoffspritzguss, gedruckter Elektronik u.a.
- Lohnfertigung, Lizenzierung, Betreibermodelle, Technologietransfer.









REFERENZEN UND KUNDENSTIMMEN
PORECOOL Produkte sind ein Teil der METAHYBRID Technologieplattform. Sie bündelt disruptive Serientechnologien der Werkstofftechnik und neue Werkstoffeigenschaften von Leichtmetallen auf Nano-, Mikro- und Makroebene mit fundierter Expertise und Erfahrung hochspezialisierter Partner aus Wissenschaft, F&E, Validierung und Produktion. Zu den METAHYBRID Kunden gehören viele große und kleine Unternehmen, unter anderem:

Die Vorstellung, einen Kühlkörper in der Größe einer Tafel Schokolade zu haben ist wirklich sehr verlockend. Wir wollen Muster bestellen.
Dr. M. H. / CEO, Hersteller Leistungselektronik.
Wir sehen eine Chance für unsere Produkte strategisch neue Märkte zu erschließen. Lassen Sie uns Prototypen herstellen.
A. H. / CTO, Hersteller Wärmetauscher.
Das war sehr interessant. Wir müssen Ihre Ideen unbedingt an Prototypen ausprobieren.
M. M. / F&E Hardware, Automotive Tier
Das METAHYBRID Technologieportfolio bietet sehr viele neue Ansätze für unsere Produkte. Wir würden die ersten davon gerne so schnell wie möglich untersuchen.
M.W., Head of Advanced Engineering, Automotive Tier-1.
Es ist sehr interessant, welche neue Leichtbau-Ansätze mit dem offenporigen Aluminiumguss denkbar sind.
Dr. B.O., Leiter Leichtbau, OEM.
Wir haben die Tests abgeschlossen. Die Ergebnisse sind vielversprechend.
M.E.., F&E, Hersteller Leistungselektronik.
METAHYBRID ist ein sehr breites Technologieportfolio mit vielen neuen Möglichkeiten. Wir haben bereits mehrere gesuchten Lösungen entdeckt.
R. S., Leiter Produktentwicklung, Hersteller von Design-Produkten.
Erfreulicherweise sind die Tests mit ihren Platten sehr positiv. Wir möchten direkt weitere 300 Stück bestellen.
T.B., Senior Operations Engineer, Weltmarktführer Logistik.
Sind Sie CTO, F&E-Manager, Innovationsmanager oder Business Developer?
FORDERN SIE DIE KOSTENLOSE CASE STUDY HIER AN!
Innerhalb von 24 h senden wir Ihnen ein Teilergebnis der Voruntersuchungsphase eines unserer Projekte, sowie weitere Informationen. Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne. Wir freuen uns auf unseren Austausch.
AUTOMOTEAM PFEIFER
Technology Consulting and System Development
Industriestraße 4
70565 Stuttgart
Germany
Tel: +49-711-128967-60
E-Mail: sales@automoteam.com